Vorstellung der Aktion (Video)
Geld und Energie sparen – was kann ich für mein Haus tun? Das ist vermutlich eine Frage, die vor allem in den kommenden Heizsaisonen beschäftigt. Mit der Energiekarawane kommt hilfreicher Sachverstand nach Hause.
Bei der Energiekarawane handelt es sich um eine aufsuchende, individuelle Energieberatung für die Hauseigentümer. In einem zeitlich begrenzten Aktionszeitraum (01.05. – 30.06.) und einem dafür geeigneten Quartier ziehen qualifizierte Berater (gelistet in der dena Expertenliste) durch den Stadtteil und informieren rund um das Thema Energie-Einsparung. Ziel dieses Angebotes ist die Reduzierung des Heizwärmebedarfs in privaten Haushalten sowie die Erhöhung der energetischen Sanierungsquote und –qualität im Altbestand der Stadt.
Die Durchführung bietet sich an, da trotz hoher Sanierungspotenziale die Sanierungsquote viel zu gering ist. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der Aufwand für eine Sanierungsmaßnahme wird gescheut, weil damit Lärm, Dreck und Stress einhergehen. Es mangelt an der Motivation, sich mit der Thematik auseinander zu setzen, weil andere Probleme eher im Vordergrund stehen. Das größte Energieeinsparpotenzial steckt aber im Gebäudebestand.
Die Mehrheit der Menschen erreicht man nur durch persönliche Ansprache, am besten in ihrem vertrauten Umfeld. Wir gehen davon aus, dass mit einer individuellen Beratung eine erheblich größere Motivation ausgelöst werden kann, Maßnahmen am eigenen Haus umzusetzen, als mit anderen Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Zu diesem Zweck wurde die Energiekarawane entwickelt, bei der hilfreicher Sachverstand nach Hause kommt.
Ablauf der Aktion:
- Anschreiben und Vorabinformation seitens der Stadt
- Auftakt-/ Informationsveranstaltung
- Insgesamt nehmen acht Energieberater an der Aktion Teil, denen jeweils bestimmte Straßen zugeteilt wurden
- Bei Interesse erfolgt die Terminvereinbarung und Beratung
- Beratungsdauer: maximal eine Stunde
- Beratung ist anbieter- und produktneutral und findet direkt vor Ort statt
- Die Stadt Moosburg übernimmt die Kosten
- Aktion ist für die angeschriebenen Hauseigentümer kostenlos
-> Für die Aktion wurden 2025 ca. 350 Gebäudeeigentümer angeschrieben.
Nachfolgende Straßen wurden dieses Jahr ausgewählt:
- Gabelsbergerstr.
- Geibitzstr.
- Graf-Konrad-Str.
- Gutenbergstr.
- Industriestr.
- Leinbergerstr.
- Rhenobotstr.
- Stadtgraben
- Statzenbachstr.
- Steinbockstr.
- Thalbacher Str.
- Weihmühlstr.
Angeschriebene Gebäudeeigentümer können sich bei der städtischen Klimaschutzmanagerin anmelden (melanie.falkenstein@moosburg, de; 08761/684-54). Die Aktion ist begrenzt auf max. 100 Beratungen. Die Teilnahme erfolgt nach dem Windhundprinzip. Bei Inanspruchnahme der Beratung besteht keinerlei Verpflichtung, die vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen.
Informationsveranstaltung:
Um Interessierten in dem ausgewählten Wohngebiet eine genauere Vorstellung über die Hintergründe und den Ablauf der Energiekarawane geben zu können, wird eine Informationsveranstaltung angeboten:
-> Donnerstag, den 03.04.25 um 19:00 Uhr in der Aula der VHS (Stadtplatz 2)
Die Energiekarawane wurde bereits in mehreren Gemeinden und Städten durchgeführt und ist auf große Zustimmung gestoßen. 20 – 25 % der angeschriebenen Hauseigentümer nahmen dort ein Beratungsgespräch in Anspruch. 2/3 der dortigen Teilnehmer gaben an, Maßnahmen umsetzen zu wollen.