Aktuelles und Termine

 


Stationäre Energieberatung 

Um Energiesparmöglichkeiten rund ums Haus zu entdecken und zu nutzen, informieren Sie sich am besten bei unabhängigen Fachleuten. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. stellt hierfür erfahrene Architekten, Ingenieure und Physiker zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Fragen eine Antwort wissen. Die kostenlose Telefonberatung wurde verstärkt und ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis18 Uhr und am Freitag von 8 bis16 Uhr besetzt.

 

Kostenlose Onlineberatung: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/onlineberatung/

Kostenlose Telefonberatung: 0800-809-802-400

 

Die kostenlose stationäre Energieberatung findet in Moosburg immer an jedem dritten Dienstag im Monat, im Raum EG5 in der VHS Moosburg statt.

 

Anmeldung erforderlich unter Telefon 08761/ 684-54 oder 0800/809 802 400

 

-> Alle weiteren Informationen: hier


 

17.10.25 Vortrag "Bhutan"

Ort: Aula, VHS Moosburg 

Zeit: 19:00 Uhr

 

Johann Reif, Metallbaumeister aus Moosburg, verbrachte 2021 vier Monate in Bhutan, um sein handwerkliches Wissen weiterzugeben. In seinem Vortrag berichtet er mit eindrucksvollen Bildern und persönlichen Erlebnissen von Kultur, Handwerk und Alltag im Himalaya-Staat.

 


 

19.10.25  Nachhaltiger Mobilitätstag, 11:00 - 17:00 Uhr 

 

Am Sonntag, den 19. Oktober, verwandelt sich die Moosburger Innenstadt „Auf dem Plan“ wieder in eine Plattform für zukunftsorientierte Fortbewegung. Der Mobilitätstag der Stadt Moosburg steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität.

 

Ziel der Veranstaltung ist es, Wege aufzuzeigen, wie wir unsere Städte lebenswerter und umweltfreundlicher gestalten können – mit alltagstauglichen Alternativen zum klassischen Individualverkehr.

 

Sie erwarten Infostände und Beratung rund um die umweltfreundliche Mobilität sowie Mitmachaktionen und weitere Highlights. Alle Informationen zu den Ausstellern finden Sie hier.

 


 

21.10.25 Wärmepumpen-Expet:innen-Telefonaktion 

von 16:00 - 19:00 Uhr

Kostenfreie Rufnummer: 0800 - 0909290

 

Wärmepumpe im Altbau? Worauf es beim Heizungstausch ankommt – Expertinnen und Experten am Lesertelefon

Die einen müssen ihre Heizung modernisieren, weil die alte defekt ist – die anderen wollen ihre Heizung austauschen, um ihre Wohnung oder ihr Haus energieeffizient zu machen und Heizkosten zu sparen. In beiden Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer vor der Frage, auf welches Heizsystem sie für die nächsten 20 oder mehr Jahre setzen wollen. Die Gas oder Öl-Heizung laufen lassen oder auf eine Wärmepumpe umsteigen und erneuerbare Energien nutzen? Bei der Entscheidung sind verlässliche Informationen und eine sichere Planungsgrundlage gefragt. Was die Wärmepumpe betrifft, halten sich jedoch einige Vorurteile hartnäckig. Hinzu kommen Unsicherheiten, wie lange staatliche Förderprogramme noch laufen und wie hoch die mögliche Förderung ist. -Zu allen Fragen rund um die Wärmepumpe informieren zum Auftakt der Wärmepumpen-Infotage Expertinnen und Experten am Lesertelefon.

 

Faktencheck Wärmepumpe als Entscheidungsgrundlage

Bekomme ich mein 50 Jahre altes Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe geheizt? Wie viel Förderung kann ich für den Einbau einer Wärmepumpe beantragen – und wie lange noch? Muss ich für den Einbau einer Wärmepumpe die Heizkörper austauschen? Wie zuverlässig sind Wärmepumpen im Vergleich mit einer Gasheizung? Brauche ich einen neuen Warmwasserspeicher, wenn ich eine Wärmepumpe einbauen will? Welche Leistung sollte eine Wärmepumpe für mein Haus haben? Zum Auftakt der Wärmepumpen Infotage 2025/2026 beantworten diese Expertinnen und Experten des Bundesverbands Wärmepumpe Fragen von Leserinnen und Lesern in der Sprechzeit:

 

  • „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert, Ingenieur, Energieberater und Spiegel-Bestseller-Autor
  • Anja Floetenmeyer-Woltmann, Mitglied im Wärmepumpenbeirat der EU und EU-Klimapakt-Botschafterin
  • Katja Weinhold, Bundesverband Wärmepumpe
  • Joel Grieshaber, Bundesverband Wärmepumpe
  • Peter Kuscher, Bundesverband Wärmepumpe
  • sowie weitere Experten und freie Energieberater

 

Rufen Sie an! Am Dienstag, den 21. Oktober von 16 bis 19 Uhr.

Der Anruf unter 0800 – 0 90 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

 


 

23.10.25 Stadtradel-Abschlussveranstaltung

Ort: Kegelhalle Moosburg 

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr 

 

Es erwartet euch ein bunter Abend mit:

  • der Prämierung der erfolgreichsten Radler*innen und Teams
  • der Verlosung toller Preise unserer Sponsoren
  • Bekanntgabe der Gewinner des Fotowettbewerbs
  • sowie der Übergabe der Spendengelder an den Kinderschutzbund Moosburg

 

11.11.25 Multivisionsshow "Ostafrika" - Fairer Handel, Wildlife, Digitales

Ort: Zehentstadel, Thalbacher Str. 7, 85368 Moosburg
Zeit: Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 8 € | Freie Platzwahl

 

Mit ausdrucksstarken Bildern, mitreißenden Erzählungen und atmosphärischer Musik nehmen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner Sie mit auf eine fesselnde Reise durch Ostafrika.

 

In Uganda, Kenia und Tansania erhielten die beiden Fotojournalisten einzigartige Einblicke ins Leben von Fair-Trade-Produzenten, Computerfreaks und Naturschutzflüchtlingen. Sie halfen bei der Ananas-, Tee- und Vanilleernte mit, lernten wie aus Touristenmüll coole Dekoartikel und aus Baumrinde archaisch anmutendes Vlies hergestellt werden.

 

Die Zwei saßen im wuchernd-grünen Bwindi-Nationalpark vom Aussterben bedrohten Berggorillas gegenüber und beobachteten im Maasai-Mara-Serengeti-Ökosystem Löwen, Giraffen, Leoparden sowie zehntausende Gnus beim Überqueren des Mara-Flusses. Sie bestiegen den Kilimandscharo, dessen Eishaube infolge der Klimaerwärmung immer weiter schmilzt, und begannen auf der Trauminsel Sansibar das Freitauchen, um den Fischreichtum lichtdurchfluteter Korallenriffe hautnah erleben zu können.

 

„Unsere Multivisionsshow ist ein sehr persönliches Porträt Ostafrikas. Es zeigt Menschen in ihrem Alltag und grandiose Natur, aber auch Umweltprobleme wie Dürre, Ozeanerwärmung und Abfallflut. Ob Batwa-Pygmäen, Maasai, Samburu oder Sansibari, alle hießen uns herzlichst willkommen. Besonders begeistert hat uns, dass wir so viele verschiedene Personen kennenlernen durften, die sich tagtäglich für ein gerechteres Miteinander und den Umweltschutz engagieren. Überraschend fanden wir, dass mobile money in allen Bevölkerungsschichten weit verbreitet ist und das SIM-Karten-basierte Bezahlsystem auch mit uralten Tastenhandys funktioniert“, berichtet das weitgereiste Duo.

 

Ticketverkauf

Online: www.get-your-ticket.de
Vor Ort: Schreibwaren Bengl, Stadtplatz 13, Moosburg
Abendkasse