1. Was bedeutet eigenwirtschaftlicher Ausbau?
Der Stadt Moosburg wurde von der Deutschen GigaNetz GmbH und zeitgleich von der Deutschen Telekom GmbH Planungen vorgelegt, in denen die beiden Firmen einen Ausbau mit Glasfaser auf Ihre eigenen Kosten anbietet.
Art und Umfang des Ausbaus sind allein im Ermessen der jeweiligen Firma.
Die Stadt Moosburg hat prinzipiell keinen Eingriff auf den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau und mit deshalb mit keinen Kosten zu rechnen.
2. Deutsche GigaNetz
2.1 Angebot der Deutschen GigaNetz
Die Deutsche GigaNetz ist derzeit im Stadtgebiet Moosburg noch nicht vertreten. Daher würde ein komplett neues Netz verlegt werden.
Voraussetzung dafür ist allerdings eine Vorvermarktungsquote in Höhe von 40%. Das Bedeutet, dass sich 40% aller Haushalte im gesamten Ausbaugebiet (siehe Ausbaukarte) für einen Glasfasertarif der Deutschen GigaNetz entscheiden müssten.
Ist dies der Fall, garantiert die Deutsche GigaNetz einen flächendeckenden Glasfaserausbau im genannten Ausbaugebiet ab 2023.
Laut Aussage der Deutschen GigaNetz werden für Privatkunden aktuell Bandbreite von bis zum 1.000 Mbit/s sowohl in die Empfangsrichtung, als auch in die Senderichtung angeboten, im Geschäftskundenbereich sind standardmäßig bis zu 10.000 Mbit/s in beide Richtungen erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Außerdem will die Deutsche GigaNetz Informationsveranstaltungen für die Bürger und Bürgerinnen abhalten
2.2 Was hat die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Deutschen GigaNetz für Absichten?
Durch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages wirkt die Stadt Moosburg unterstützend bei der Vermarktung mit.
Es werden unter anderem Werbetafeln angebracht, Briefe versendet, die Deutsche GigaNetz erhält den ehemaligen Blumenlanden im Rathaus als Informationsshop, außerdem werden Veranstaltungen, sowohl vor Ort als auch digital, für interessierte Bürger seitens der Deutschen GigaNetz angeboten.
Sie dient also als Erleichterung zur Umsetzung des ganzen Projektes und kann nicht als Empfehlung zum Vertragsabschluss angesehen werden.
3. Deutsche Telekom
3.1 Angebot der Deutschen Telekom
Das vorgelegte Ausbaugebiet der Deutsche Telekom umfasst größtenteils das Stadtgebiet/Ortskern von Moosburg (siehe Ausbaukarte). Der Ausbau der Ortsteile ist seitens der Telekom derzeit nicht geplant.
Bei der Deutschen Telekom gibt es keine Vorvermarktungsquote. Hier ist ein Ausbau für das vorgelegte Ausbaugebiet grundsätzlich zugesagt, mit Baubeginn April 2023.
Der gewünschte Tarif (Geschwindigkeiten sind in den Tarifen beschrieben) ist unter www.telekom.de durch den Bürger, Mieter oder Eigentümer zu buchen.
Jedoch immer mit der Voraussetzung das der Hausanschluss vom Eigentümer der Immobilie gebucht werden muss!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.telekom.de/netz/glasfaser?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser
Außerdem will die Deutsche Telekom Informationsveranstaltungen für die Bürger und Bürgerinnen abhalten
Hier finden Sie eine Infobroschüre zu den Informationsveranstaltungen der Deutschen Telekom!
4. Muss ich einen Tarif der Deutschen Telekom oder GigaNetz buchen?
Den Anschluss eines Grundstückes mit Glasfaser muss der jeweilige Grundstückseigentümer bei der Deutschen GigaNetz oder Deutschen Telekom beantragen.
Ein Anschluss des Grundstückes mit Glasfaser wird seitens der Stadt empfohlen. Wird sich nach Ablauf der Angebote der Deutschen Telekom und der Deutschen GigaNetz, für einen Glasfaseranschluss entschieden, kann das hohe Kosten und lange Wartezeiten nach sich ziehen.
Den gewünschten Tarif kann bei einem belieben Betreiber durch den Anwohner/Mieter/Bewohner gebucht werden.
Denn sowohl die Deutsche Telekom, als auch die Deutsche GigaNetz bieten Ihren Ausbau im „open Access“- Prinzip an. Das bedeutet, dass sich andere Betreiber (z.B. 1&1, Vodafone) auf die jeweiligen Netze einmieten können und so die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, auch andere Anbieter zu buchen.
5. Durchführung
Seitens der Stadt Moosburg ist man versucht, Arbeiten an den gleichen Stellen zu vereinheitlichen, um unnötige Doppelkosten zu vermeiden. Dies betrifft nicht nur den Ausbau der Deutschen Telekom und der Deutschen GigaNetz, sondern auch andere bereits vertretene Sparten (z.B. Strom, Gas, Wasser, etc.).
Allerdings muss feststehen, ob nun beide Firmen den Ausbau vollziehen und sich die beiden Planungen vereinbaren lassen.
Eine gemeinsame Erschließung kann die Stadt nicht fordern, denn gemäß dem TKG stehen den Telekommunikationsanbietern die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze für den Ausbau zur Verfügung.
6. Was passiert mit den Adressen außerhalb des eigenwirtschaftlichen Ausbaugebietes der Deutschen Telekom und der Deutschen GigaNetz
Sobald der Umfang, der durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau erschlossenen Haushalte, bekannt ist, werden alle anderen unterversorgten Adressen gesammelt und dienen als Grundlage eines geförderten Ausbaus.
Die genauen Eckdaten dieser Förderung werden noch bekannt gegeben.